Wie in jedem Jahr besuchen wir an diesem Abend gemeinsam den fuldaer Weihnachtsmarkt. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr vor dem Haupteingang von Galeria (Uni-Platz)
Karate Seminar mit Olaf Krey (Kyoshi, 6. Dan Koryu Uchinadi) in Bayreuth Es begab sich am Morgen des 22. April 2023, dass sich sechs tapfere Recken aus Fulda … ok, eine Reckin kam vom Dojo in Fritzlar angereist, aber sie war lange Mitglied in unserem Dojo und daher zählen wir sie an dieser Stelle…
Samstag, 31.12.2022 und ich drücke mich seit zwei Wochen davor, einen Artikel zum Jahresende und unserem diesjährigen Keiko Osame zu schreiben. Vielleicht, weil ich nicht weiß, wie ich das Erlebte in Worte fassen soll. Irgendwie war dieses Jahr fast alles wieder recht normal, aber irgendwie auch nicht. Ich versuchs daher trotzdem. Nach zwei Jahren Pandemie…
Die Beständigkeit der Unbeständigkeit Am Anfang war die Unzufriedenheit Was mit einer Handvoll Menschen in einem kleinen provisorischen Raum mit ausgemusterten Tatami, unter dem Name „Kata Bunkai Training“ begann, wird nun 10 Jahre alt. Hätte ich gedacht, dass die Nummer so lange Bestand haben wird? Nein! Hatte ich es gehofft? Oh ja. 10 Jahre sind…
Und da ist das Jahr 2021 auch schon wieder vorbei und irgendwie kommt es einem vor wie ein Wimpernschlag, denn das Keiko Osame ist auch schon wieder vorbei. Wie 2020 war auch 2021 ein sehr merkwürdiges Jahr, in dem immer noch alles anders war. Mit einem winzigen Vorteil. Man hatte sich ein wenig an den…
Nach fast neun Monaten im Online Training, gestattet die hessische Landesregierung mit Wirkung zum 05.06.2021 wieder die Ausübung von Kontaktsport. Damit öffnet auch unser Dojo wieder seine Pforten und wir kehren zum Regelbetrieb zurück. Diese bedeutet, dass wir ab dem 09.06.2020 wieder zu den gewohnten Trainingszeiten und unter einigen Hygieneregeln, am gewohnten Ort trainieren können.…
道場のみの空手と思ふな „dojo nomino karate to omou na“ Karate findet nicht nur im Dojo statt! Regel Nr. 8 der, von Funakoshi Gichin (1868 – 1957) verfassten, Shōtōkan nijū kun (松濤館二十訓) und vielleicht eine der abgedroschensten Dojo Regeln aller Zeiten. Seit dem Beginn meiner Karate Laufbahn habe ich diesen Leitsatz in regelmäßigen Abständen – geradezu inflationär –…
Es war zu erwarten und doch hatten wir gehofft das es sich anders entwickelt. Die bestehenden Beschränkungen für den Freizeitsport wurden von Seiten der Bundesregierung nochmals bis Ende Dezember verlängert um die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen. Da die Entwicklungen mittlerweile kaum noch vorherzusehen sind, möchten wir im Hinblick auf mögliche Lockerungen keine Prognose mehr abgeben.…
Was seit Tagen immer wahrscheinlicher wurde, ist nun offiziell. Mit Wirkung zum 02.11.2020 müssen wir auf Anweisung der Bundesregierung unseren Trainingsbetrieb (zunächst befristet bis Ende November) erneut einstellen. Dennoch geht das Training weiter! Wie im Frühjahr werden wir für die Zeit des partiellen Shutdowns wieder auf Online Training umstellen. Informationen zur Teilnahme am Online Training…
Wir starten einen neuen Karate Schnupperkurs für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren. Du willst selbstbewusster und fitter werden? Du willst dein Körpergefühl verbessern und lernen dich selbst zu verteidigen? Du hast Interesse mehr über die japanische Kultur zu erfahren? Dann solltest du unseren Schnupperkurs nicht versäumen! Unser Training findet unter Einhaltung der aktuell…
Zum 01.08.2020 hat die hessische Landesregierung weitere Lockerungen für den Vereinssport erlassen. Wir kehren damit nun endgültig fast zum Normalzustand im Trainingsbetrieb zurück. Die letzten verbleibenden Regelungen findet ihr hier: KLICK MICH
Schon in den Anfängen der Modernisierung des Karate, gab es Menschen die diese Entwicklung kritisch beäugt haben. Nicht zuletzt auch, weil sich Kata – die einst als Lehrbuch und Erinnerungsstützte für die Arbeit mit dem Partner gedacht war – langsam aber sicher in eine Art Erziehungsmethode wandelte. Einer dieser Männer war Toguchi Seikichi. Geboren im…
Mit Wirkung zum 11.06.2020 gestattet die hessische Landesregierung wieder die Ausübung von Kontaktsport. Zum 15.06.2020 öffnen damit auch unsere Dojo-Türen wieder ihre Pforten und wir kehren endlich zu einer Art Regelbetrieb zurück. Natürlich gibt es auch hier ein paar wenige Einschränkungen die weiterhin bestehen bleiben. Diese könnt ihr hier nachlesen: KLICK MICH Diese bedeutet, dass…
Je länger man sich mit Karate als Kampfkunst beschäftigt, die auch zur effektiven Selbstverteidigung taugen soll, desto mehr stellt man fest, dass dem „modernen“ Karate und dessen Orientierung zum Wettkampf, nahezu alle dafür notwendigen Mittel fehlen. Die Beschränkung auf einige wenige Grundlagen und der Mangel an nahkampforientierten Techniken wie Hebeln, Würfen oder gar Bodenkampf lassen…
Hallo zusammen, es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update. Nachdem wir unseren Trainingsbetrieb im Mai wieder unter strengen Regeln aufnehmen konnten, ist es nun an der Zeit den nächsten Schritt zu gehen und den Trainingsbetrieb im Juni zu erweitern. Für die Abteilung Koryu Uchinadi ergibt sich daraus, dass unser Training ab dem 01.06.2020…
Das Studium des Karate ist hart und anspruchsvoll. Es verlangt uns und unserem Körper Vieles ab. Schweiß und Schmerz gilt es ebenso auszuhalten, wie Stress und Druck. Spätestens mit dieser Erkenntnis sollte jedem klar sein, dass Karate nicht nur eine rein körperliche Angelegenheit ist. Denn um die Strapazen des harten Trainings zu überstehen, ist es…
Da sind wir mal wieder um euch an dieser Stelle über die aktuelle Situation im Hinblick auf das Training in unserem Dojo zu informieren. Am 06. & 07.05.2020 hat die hessische Landesregierung umfassende Lockerungen auf vielen unterschiedlichen Gebieten erlassen. Auch im Breitensport treten zum 09.05.2020 Lockerungen in Kraft, die sich auch unmittelbar auf das Training…
Hallo zusammen, seit nun mehr als einem Monat, ist unser Dojo bereits geschlossen und wir dachten, es sei an der Zeit euch mal ein kleines Update zu geben. Vielleicht seid ihr ja auch Kampfkunstinteressierte die sich auf unsere Seite verirrt haben und in der Krise nach einer möglichen Alternative zum Extrem-Couching und Spazierengehen suchen. Denn…
Wichtige Mitgliederinformation zum Trainingsbetrieb und zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, da sich die Lage um COVID-19 aktuell in so fern verschäft, dass alle Schulen und Kitas in Hessen bis nach den Osterferien geschlossen sind und die Vereine von Stadt und Landkreis angehalten sind Veanstaltungen und Trainings zu pausieren, sowie jede Person dazu angehalten ist nicht…
Be the Bridge! Make the World better, one Person at a time. 自ら架け橋となろう。 より良い世界を、ひとりひとりから。 mizukara kakehashi to narou. yori yoi sekai wo, hitori hitori kara. Dies war das Motto des Shorinji Kenpo World Taikai, welches im Jahr 2017 anlässlich dessen 70 jährigen Bestehens in San Francisco abgehalten wurde. Heute stehen wir wenige Stunden vorm…
Hallo zusammen, es war ja die letzten Monate sehr ruhig hier. Das war vor allem der Tatsache geschuldet, dass keine großen Events anstanden und wir einfach mal so vor uns hintrainiert haben. Aber etwas Beständigkeit ist ja auch mal ganz nett. Das Jahr 2019 neigt sich nun allerdings so langsam dem Ende entgegen und daher…
Als ich am Freitagmittag des 14. Juni auf meine Wetter App schaute, lief es mir bereits den Rücken herunter. 32 Grad waren für das Wochenende angekündigt. Irgendwie scheint es zur Tradition zu werden, dass Seminare in Dresden mit extremen Wetterbedingungen einhergehen. Aber, da muss man halt durch. Mit gänzlich anderer Besetzung machten wir uns in…
Für Wolfgang Danke! Am Ende einer langen Reise ist es ja üblich kurz Rückschau zu halten und den zurückgelegten Weg mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu betrachten. Unsere Reise mit dem Titel „Wir bauen uns ein eigenes Dojo“ begann vor fast vier Jahren, als unser damaliger 1. Vorsitzender, die Idee in einer…
Kagami Biraki 2019. Traditionsgemäß der Start ins neue Jahr. Sich sammeln, das alte Jahr Revue passieren lassen und sich der Herausforderungen des Neuen bewusst werden. Dieses Mal aber zugleich ein Abschied von Gewohntem, von Orten und Geschichte. Es mag Zufall sein, dass unser traditionelles Neujahrstraining 2019 auf das, aus japanischer Sicht vorgegebene, Datum 11.01. fiel.…
Konnichi wa minna! nun ist das alte Jahr tatsächlich schon wieder vorbei. Wie ein Wimpernschlag zog es vorbei und ich möchte mich an dieser Stelle vor allem bei meinen Schülern für das vergangene Jahr bedanken. Es hat mir wieder viel Spaß gemacht mit euch zu üben, euch zu unterrichten, aber viel mehr noch, von euch…
Wie in jedem Jahr ist es auch heute wieder merkwürdig die folgenden Zeilen zu verfassen. Die angeblich so besinnliche Vorweihnachtszeit gleicht zunehmend mehr einem Marathon mit Zeitvorgabe, den es zu absolvieren gilt. Je näher es auf die Feiertage zugeht, umso hektischer wird das Treiben um uns herum und umso hektischer wird auch das Gemüt. Und…
Im Jahr 2014 durch James Pankiewicz, dem Besitzer der Dojo Bar in der okinawanischen Hauptstadt Naha, ins Leben gerufen, hat sich die 100 Kata for Karate Day Challenge im nun fünften Jahr ihrer Ausrichtung zu einem weltweiten stilübergreifenden Event gemausert. Ausgerichtet am internationalen „Karate Day“ (jährlich immer um den 25. Oktober herum) hat die Challenge…
Reishiki (jap. 礼式, auch Reigi 礼儀, Reihō 礼法 oder nur Rei 礼) ist die Gesamtheit der Verhaltensregeln in den japanischen Kampfkünsten (Budō). In unserem neuesten YouTube-Beitrag gehen wir näher auf die oben genannten Begriffe und deren Bedeutung für die Ausübung einer Kampfkunst ein.
Über den Tellerrand schauen, Neues lernen, die eigene Komfortzone verlassen. Alles Dinge die für einen Kampfkünstler eigentlich selbstverständlich sein sollten, um sich beständig weiterzuentwickeln und ein tieferes Verständnis für das eigene System entwickeln zu können. Ziele die wir in jedem Jahr über einen abteilungsübergreifenden Vereinslehrgang verwirklichen wollen. Wie auch in den vergangenen Jahren gestaltete jede…
Wir sind sehr stolz bekannt geben zu können das unser ehemaliges Dojo-Mitglied Manuel Winter im KU Honbu-Dojo in Brisbane, Australien die Prüfung zum Yudansha abgelegt hat. Manuel, der gebürtig aus Frankfurt stammt, begann seine Karate-Laufbahn im Koryukan Fulda und ging nach Ende seines Studiums für ein halbes Jahr nach Australien wo er als Uchi-Deshi (innerer…