Patrick McCarthy Hanshi
Patrick McCarthy wurde am 4. Dezember 1954 in Kanada geboren. Bereits im Alter von 10 Jahren begann er mit dem Karate (Shorin-Ryu) und sammelte später auch Erfahrungen im chinesischen Wushu und japanischem Jû-Jutsu. In den 70er und 80er Jahren feierte er eine Vielzahl von Wettkampferfolgen zu denen neben 300 kleineren Erfolgen auch 2 nordamerikanische und 3 nationale Titel zählten.
Während seiner aktiven Wettkampfjahre traf McCarthy Sensei auf Richard Kim (1917 – 2001) der in Fachkreisen auch der „Harvardprofessor der Kampfkünste“ genannt wurde und wurde um 1977 dessen Schüler. Angeregt durch Kim Sensei, der immer betonte wie wichtig auch das theoretische Studium der Kampfkünste ist, begann McCarthy mit der tieferen Erforschung der Geschichte und Philosophie des Karate.
Nachdem McCarthy daraufhin lange Zeit Mitglied im Dai Nippon Butotukai (DNBK) war und dort letztlich mit dem 5. Dan graduierte, verließ er Kanada im Jahr 1985 und zog nach Japan, nachdem er schon lange davon träumte in die Fußstapfen der alten okinawanischen Meister zu treten.
Mit Empfehlungsschreiben von Mentoren wie Kinjô Hiroshi Hanshi (ehemaliger Vorsitzender der Karate-Sektion des DNBK), Matayoshi Shinpô Hanshi (Vorsitzender der Karate-Sektion des DNBK in Okinawa) oder Matsushita Kyôchô Hanshi (wurde später Vorsitzender der Karate-Sektion des DNBK) geehrt, graduierte McCarthy Sensei vor einer Komission des DNBK zum 6. Dan Karate. Zu dieser Zeit hatte noch kein anderer Nichtjapaner eine Prüfung vor dem DNBK bestanden. 1989 eröffnete er mit der Hilfe seines Lehrers Kinjô Hiroshi in Fujisawa [Kanagawa, Japan] sein eigenes Dôjô – den Koryûkan. Nach weiteren fünf Jahren, in denen er sich mit Hingabe der Erforschung und dem Training der Kampfkünste widmete und darüber hinaus verschiedene offizielle Funktionen des DNBK übernommen hatte, wurde er erneut eingeladen eine Prüfung abzulegen. Nach strengen schriftlichen und praktischen Prüfungsteilen erhielt er vom Prüfungskommitee des DNBK im April 1994 seine Kyôshi-Lizenz und den 7. Dan Karate. Auch dies war ein in der Geschichte des DNBK bis dato einmaliges EreignisNach insgesamt 10 Jahren der Forschung und ausgedehnten Exkursionen nach Taiwan, Korea, Hong Kong und in die Volksrepublik China (unter anderem Fújiàn und Hénán), Indien und Ägypten verließ er gemeinsam mit seiner Frau Yuriko Japan und zog nach Brisbane in Australien wo er am Australischen College of Natural Medicine einen staatlich akkreditierten Studiengang zur Ausbildung von qualifizierten Kampfkunstlehrern leitete. Nach einem kurzen Aufenthalt in Los Angeles, siedelten McCarthy Sensei und seine Frau Ende 2020 nach Okinawa über.
Im Jahr 2005 wurden McCarthy Sensei durch seinen Lehrer, Kinjô Hiroshi, der 8. Dan und eine Hanshi-Lizenz verliehen. Heute ist McCarthy Hanshi Träger des 9. Dan, welchen er ebenfalls von Kinjô Hiroshi Hanshi verliehen bekam. Er lebt heute nach wie vor in Australien und arbeitet als Autor, unterrichtet internationale Seminare und leitet die IRKRS.